Aerodynamik

© Björn Hänssler https://www.roadbike.de/rennrad-wissen/aero-grundlagen-aerodynamik-was-macht-schnell/

Aerodynamisch optimiertes Material – Helm, Rahmen, Laufräder, Bekleidung, Schuhe – ist aus dem heutigen Peloton nicht mehr wegzudenken. Diese Entwicklung begann schon vor LeMond Mitte der 1980er Jahre und hatte mit dem Sieg von Dave Scott beim Ironman Hawaii 1987 ihren ersten Höhepunkt. Scott gewann mit seinem erstmalig verwendeten Aero-Lenker zum sechsten Mal den größten Triathlon der Welt.

Von einer verbesserten Aerodynamik kann jeder Radsportler profitieren. Aber welche Veränderungen bringen signifikante Vorteile für den Fahrer und welche lediglich ein paar Watt Einsparung, die zulasten von Komfort und Geldbeutel gehen?

Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h benötigt ein Radfahrer beinahe 90 Prozent seiner Energie, um den Luftwiderstand zu überwinden. Dabei hat der Mensch natürlich eine größere Windwiderstandsfläche als das Rad, auf dem er sitzt. Technisch betrachtet ist das Produkt aus Stirnfläche und cw-Wert entscheidend für den Widerstand.

75 Prozent des Luftwiderstands verursacht der Fahrer mit Bekleidung und Helm, das Optimierungspotenzial über die Fahrerhaltung ist entsprechend gewaltig. 18 Watt brachte bei den ROADBIKE-Messungen allein der Griff in den Unterlenker. Doch auch in Bremsgriffhaltung ließe sich noch mehr rausholen, wenn man die Ellenbogen im 90-Grad-Winkel beugt und sich beim Treten flach zusammenkauert.

Mit einem Aero-Helm konnte man im Windkanaltest etwa 6 Watt herausholen. Ein eng anliegender Einteiler brachte rund 7 Watt. Stolze 23 Watt konnte man mit einem Aero-Rahmen gewinnen. Aero-Laufräder lieferten weitere 7 Watt. Und so kamen insgesamt rund 70 Watt Leistungseinsparung zusammen. Das alles aber bei einem Speed von 45 km/h.

Bei dieser Geschwindigkeit muss ein Rennradfahrer mit einer Größe von 1,90 m in Bremsgriffhaltung eine Leistung von etwa 420 Watt aufbringen. Aerodynamische Optimierung des Materials bringt dann rund 50 Watt Ersparnis, das sind rund 12%. Die muss aber teuer erkauft werden. Der Wechsel in den Unterlenkergriff ist kostenlos und hilft mit weiteren 18 Watt (4%).

nach oben